Der Fluch des Sozial-Darwinismus in China (Shi Ming)
Datum: 15.09.2025 (20:00:00–22:00:00)
Ort: Kino Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin, und online via Zoom
So weit weg und doch so nah
Das moderne China erregt starke Emotionen, darunter auch Angst, etwa vor einem chinesischen "Imperialismus" als auf Macht fixierte Haltung gegenüber der "Außenwelt". Diese Angst ist nicht gänzlich unbegründet, denn seit Ende des 19. Jahrhunderts geht ein roter Faden durch die chinesische Ideengeschichte, die ebenso der chinesischen Machtvorstellung zugrundeliegt. Die Rede ist vom Sozial-Darwinismus, eine Lehre, die zu allererst und in allerletzter Konsequenz das "Überleben" in den Mittelpunkt stellt. Überleben wird nur, wer sich der Umgebung anpasst. So konsequent ist der Einfluss dieser aus Europa stammenden Lehre, dass beide dominierende politische Parteien, der Chinesischen Nationale Partei/Kuomintang wie auch der Chinesischen Kommunistischen Partei, selbst ihre ideologischen Doktrinen dem nationalen "Überleben" in den Dienst stellten und bis heute noch stellt. Alle "-Ismen" sozusagen, einschließlich Liberalismus, Faschismus, Marxismus und Sozialismus, sind dabei gewesen. Der jüngste Stempel auf der chinesischen Außenpolitik trägt den Titel "der chinesische Universalismus", wohl deshalb, da ein chinesisches "Überleben" in der heutigen Welt von Vladimir Putin und Donald Trump nur dann möglich sei, wenn weder die USA noch Russland, sondern China ein alles und alle umfassende Herrschaftslehre anbietet, der folgend China an der Weltspitze steht und "überlebt".
* * *
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos und bedarf keiner vorangehenden Anmeldung. Wer in persona am Kino Babylon in Berlin teilnehmen möchte, wird allerdings gebeten, sich zuvor entweder an der Abendkasse oder auf der Webseite des Kinos eine kostenfreie Eintrittskarte zu beschaffen.
Wenn Sie bereits auf der Einladungsliste von MoMo Berlin stehen, erhalten Sie auch den Zoom-Link zur Veranstaltung automatisch. Falls nicht, können Sie uns eine Email an info@momo-berlin.de schreiben, dann nehmen wir Sie entweder in die Einladungsliste auf oder schicken Ihnen auch nur den Zoom-Link zu, wenn Sie nur an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten. Eine solche einmalige Einladung kann allerdings nur bis spätestens 18.00 Uhr am Tag der Veranstaltung verschickt werden.
* * *
Zur Person des Vortragenden:
SHI Ming wurde am am 12. Februar 1957 in Beijing geboren. Nach seinem Studium (Deutsch und Jura) und Berufsbeginn zuerst beim China Radion International (deutsche Redaktion) und dann bei China National Technical Import Corporation in China lebt und schreibt Shi Ming seit 1990 als freischaffender Journalist und Publizist in Deutschland. Die Stationen sind: Köln, Freiburg, Berlin und Trier. Sein Fokus richtet sich auf China und Asien, einschließlich dessen Interaktionen mit dem Rest der Welt. Shi Ming veröffentlichte auch eine Reihe Erzählungen in Deutsch und war zwischen 2003 und 2011 im Präsidium des deutschen P.E.N. Zentrum. Seit 2018 arbeitet er auch als Berater.