Wie wir in Geschichten denken (Fritz Breithaupt)
Datum: 24.03.2025 (20:00:00–22:00:00)
Ort: Kino Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin, und online via Zoom.
Die Bilder hinter den Worten
Aufbauend auf seinem Buch Das narrative Gehirn (2025/2023) erläutert Fritz Breithaupt, welche Rolle Geschichten und Narrative in unserem Denken spielen. Ein Teil seiner Theorie ist, dass unser Denken durch Emotionsepisoden strukturiert ist: Emotionen wie das happy end belohnen unser Eintauchen in die fiktiven und realen Welten des Narrativen. Aus aktuellem Anlass wird Breithaupt, der in den USA lebt, einen Vorschlag zur Einschätzung der aktuellen Weltsituation in narratives Hinsicht machen.
* * *
Hier können Sie sich den Mitschnitt des Vortrags anschauen:
* * *
Zur Person des Vortragenden:
Prof. Fritz Breithaupt ist Kognitionswissenschaftler und Germanistik und lehrt an der Indiana University in Bloomington. Zu seinen neueren Veröffentlichungen, alle beim Suhrkamp Verlag, gehören Das narrative Gehirn (2025/2023), Die dunklen Seiten der Empathie (2017), Kultur der Ausrede (2012) und Kulturen der Empathie (2011). Er leitet das Experimental Humanities Lab und schreibt regelmäßig für Die Zeit.