Das MoMo-Veranstaltungsarchiv: Aktuelle und vergangene Veranstaltungen bei MoMo
MoMo hat bereits eine lange Geschichte. Die Einträge mit rotem Titel betreffen kommenden Veranstaltungen, darunter folgen die früheren Vorträge und Veranstaltungen:
14.07.2013 20:00:00–23:00:00
Über die subjektiven Geltungsbedingungen moralischer Wertungen.
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein müssen, damit eine moralische Wertung diskursive Geltung beanspruchen kann, oder damit sich ihre Geltungsintensität rational begründbar erhöht? Diese Frage stellt sich vor allem in Anbetracht der meist im deutlich negativen Gefühlsspektrum angesiedelten moralischen Äußerungen: Empörung und (seltener) Scham sind die Pole der affektiven Skala, auf der moralische Urteile und Ansprüche formuliert werden.
Weiterlesen … Die wertenden Gefühle. Die Moral.
02.09.2012 20:00:00–23:00:00
Entstellte Subjekte und das politische Unbewusste der Globalisierung nach und gegen Fredric Jameson: Wer heute, 20 Jahre nach dessen Erscheinen, Fredric Jamesons großes Buch Postmodernism, or, the Cultural Logic of Late Capitalism (1991) zur Hand nimmt, wird ein gewisses Schaudern nicht zurückhalten können...
Weiterlesen … All work and no play makes Jack a dull boy.
26.02.2012 20:00:00–23:00:00
Im populären Actionfilm treten die Helden und Schurken oft extrem auseinander. Dabei spielt der strahlende, geliebte Filmstar als gutes Objekt eine wesentliche Rolle für die Identifikation. (Vortragender: Andreas Jacke)
Weiterlesen … Licht und Schatten. Helden und Monster im Film